Blog

openDesk 1.7: Modernes Projektmanagement und mehr Stabilität

09.09.25 · Neuigkeiten
Jenna Brinning
4 Min. Lesezeit
Link kopiert!
openDesk 1.7

Mit der Veröffentlichung von openDesk 1.7.0 und dem nachfolgenden Wartungsupdate 1.7.1 setzen wir unseren Weg der kontinuierlichen Verbesserung fort.

Dieses Release legt einen besonderen Fokus auf die Modernisierung der Benutzerführung im Projektmanagement und bringt gleichzeitig zahlreiche Optimierungen für Stabilität und Administration, die die digitale Unabhängigkeit weiter stärken.

Projekte

Die größte Neuerung in diesem Release ist das umfassende Update der Projektmanagement-Komponente auf Version 16.2.1. Kopfbereich und Seitenleiste wurden neugestaltet, was die Navigation in Projekten spürbar erleichtert. Die Neupositionierung wichtiger Schaltflächen wie der Suche und des „Erstellen“-Buttons sorgt für einen intuitiveren Arbeitsablauf. Das Design orientiert sich nun noch stärker an der Benutzeroberfläche von openDesk, was zu einem einheitlicheren und fokussierteren Gesamterlebnis führt.

Neugestaltung der Projektmanagement-Komponente in openDesk Version 1.7

Auch die Formulare zum Erstellen und Kopieren von Projekten wurden modernisiert und sind nun übersichtlicher und besser zugänglich. Administratoren werden zudem den optimierten Prozess zur Erstellung benutzerdefinierter Felder zu schätzen wissen, der nun von Beginn an die Auswahl des passenden Formats erlaubt und so Arbeitsschritte einspart. Kleine, aber wirkungsvolle Verbesserungen, wie die übersichtlichere Gliederung im Menü für Arbeitsbeziehungen oder die relative Zeitangabe bei Erinnerungen („morgen“ statt eines festen Datums), runden das Update ab und verbessern die tägliche Arbeit.

Verbesserte Erstellung benutzerdefinierter Felder in openDesk 1.7

E-Mail, Kalender und Kontakte

Durch das Update auf Version 8.39 wird die Handhabung von E-Mail-Anhängen weiter verbessert. So werden nun Anhänge im XRechnungs-Format zuverlässiger erkannt und im Posteingang hervorgehoben, was die Bearbeitung von digitalen Rechnungen in der Verwaltung vereinfacht. Auch der Umgang mit vCard-Anhängen wurde optimiert.

Für mehr Sicherheit bei der Nutzung externer Programme sorgt die neue Möglichkeit, dedizierte Applikationspasswörter für den Zugriff via CalDAV und CardDAV zu aktivieren, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiv ist.

Dateien

Für IT-Verantwortliche wird die Anpassung von openDesk an das Design der eigenen Organisation erleichtert. Das „Theming“ der Dateiverwaltung lässt sich nun einfacher über die zentralen Deploymenteinstellungen steuern. Um die Kompatibilität in heterogenen IT-Landschaften zu verbessern, kann zudem standardmäßig die Verwendung von Windows-kompatiblen Datei- und Ordnernamen erzwungen werden, was potenziellen Problemen beim Dateiaustausch vorbeugt.

Dokumentenbearbeitung

Mit dem Collabora Update auf 25.04.4.3 wurden mehrere Detailverbesserungen umgesetzt. Ein Fehler, der in manchen Fällen das Hochladen von eigenen Schriftarten verhinderte, wurde behoben. Zudem werden Links in PDF-Dokumenten nun konsistent wie in anderen Dokumententypen behandelt, was die Benutzererfahrung vereinheitlicht.

Identitäts- und Zugriffsmanagement

Unter der Haube sorgt die Integration von Keycloak 26.3.1 für eine gestärkte und zukunftssichere Basis des Systems. Zudem wurde ein Bug im Intercom Service behoben, der in bestimmten Konstellationen zu Stabilitätsproblemen führen konnte. Diese Anpassungen tragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten Plattform bei.

Weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen

Unser Wartungsrelease 1.7.1 adressiert gezielt die Systemadministration und behebt diverser Bugs. Administratoren können nun das E-Mail-Postfach-Kontingent (Mailquota) zentral über das Deployment steuern. Wurde eine optionale Maildomain konfiguriert, kann diese jetzt als Absender für systemgenerierte E-Mails verwendet werden. Um die Benutzeroberfläche übersichtlicher zu gestalten, werden Elemente für den CalDAV- und CardDAV-Support nun automatisch ausgeblendet, wenn diese Funktion deaktiviert ist.

Changelog

Das vollständige Changelog zu openDesk 1.7.0 und 1.7.1 finden Sie auf openCode.

Weitere Artikel