
openDesk 1.8: Smarte Inbox, mehr Effizienz
Mit der Version 1.8 von openDesk setzen wir unseren Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung der Systemstabilität, die Sicherheit und die Optimierung bestehender Funktionen.
NeuigkeitenImpulse, Updates und Praxiswissen zur digitalen Zukunft der Öffentlichen Verwaltung mit openDesk.
Mit der Version 1.8 von openDesk setzen wir unseren Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung der Systemstabilität, die Sicherheit und die Optimierung bestehender Funktionen.
NeuigkeitenIn diesem technischen Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Rundum-Lösung openDesk auf Ihrem eigenen Server mit K3s installieren und so Ihre digitale Unabhängigkeit selbst in die Hand nehmen.
PraxiswissenMit der Version 1.8 von openDesk setzen wir unseren Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung der Systemstabilität, die Sicherheit und die Optimierung bestehender Funktionen.
NeuigkeitenIn diesem technischen Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Rundum-Lösung openDesk auf Ihrem eigenen Server mit K3s installieren und so Ihre digitale Unabhängigkeit selbst in die Hand nehmen.
PraxiswissenMit der Veröffentlichung von openDesk 1.7.0 und dem nachfolgenden Wartungsupdate 1.7.1 setzen wir unseren Weg der kontinuierlichen Verbesserung fort.
NeuigkeitenDer hohe Integrationsgrad klassischer Software-Suiten schränkt individuelle Anpassungen häufig stark ein. openDesk bricht mit diesem Prinzip. Dank seiner modularen Architektur bietet es die entscheidende Flexibilität und Kontrolle, die Verwaltungen für ihre digitale Souveränität benötigen.
PraxiswissenDie To-do-Liste wird länger, die Bürgerfragen komplexer, aber die Zeit bleibt gleich. Während private Unternehmen längst auf digitale Helfer setzen, hinkt die öffentliche Verwaltung hinterher. Ist künstliche Intelligenz die Lösung?
Digitale TransformationDigitale Souveränität ist kein nationaler Alleingang in Europa, sondern das Ergebnis starker internationaler Partnerschaften. Ein Beispiel dafür ist unsere Zusammenarbeit mit der französischen Direction interministérielle du Numérique (DINUM).
ZenDiSopenDesk 1.6 hebt die Dokumentenbearbeitung auf ein neues Niveau, optimiert die Zusammenarbeit in Tabellen sowie Präsentationen und fördert durch gezielte Sicherheitsverbesserungen die digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung.
NeuigkeitenHunderte Entwickler arbeiten am gleichen Code. Jeder kann Änderungen vorschlagen. Bugs werden öffentlich diskutiert. Das klingt nach Chaos. Trotzdem soll Open-Source-Software vertrauenswürdiger sein als proprietäre Lösungen?
Digitale TransformationopenDesk im Zwischenstand: Nachfrage, Roadmap-Fortschritte und wie wir zur Open-Source-Migration in der Verwaltung beitragen.
ZenDiSMit Version 1.5 organisieren Sie Projekte effizienter, erstellen professionellere Notizen und stärken die digitale Souveränität Ihrer Einrichtung durch neue Kollaborationsfunktionen.
Neuigkeiten„Enterprise-Software? Aber wir sind doch eine Behörde!“ Diese Reaktion ist verständlich. Doch was bedeutet „Enterprise“ wirklich und warum stärkt openDesk trotz dieses Labels die digitale Souveränität der Verwaltung?
PraxiswissenVersion 1.4 bringt Verbesserungen der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die Ihnen mehr Kontrolle über Ihre digitalen Arbeitsabläufe geben. Die Updates optimieren Kernkomponenten und bereiten größere Funktionserweiterungen vor.
NeuigkeitenopenDesk 1.3 markiert den Start unseres neuen monatlichen Releasezyklus und bringt neue Funktionen für Office und Projekte, Verbesserungen im Deployment sowie erweiterte Unterstützung für externe Secrets und Kubernetes.
NeuigkeitenMit Version 1.2 veröffentlichen wir das zweite Feature-Release von openDesk. Zahlreiche Anwendungen wurden aktualisiert und um neue Funktionen erweitert. Auch das Deployment wurde weiter optimiert.
NeuigkeitenErstmals mit eigenem Stand auf dem Kongress „Digitaler Staat“: openDesk möchte Behörden von proprietären Abhängigkeiten befreien und souveräne digitale Arbeitsumgebungen für die öffentliche Verwaltung ermöglichen.
ZenDiSAuf Europas größter Open-Source-Konferenz stellte ZenDiS seine Lösung openDesk vor und diskutierte mit europäischen Partnern über behördenübergreifende Zusammenarbeit und digitale Souveränität.
ZenDiSNach dem ersten Release openDesk 1.0 zur Smart Country Convention im September veröffentlichen wir das erste Feature Release 1.1 mit vielen neuen Funktionen.
NeuigkeitenAuf dem Abschlussevent der 100-Tage-Challenges präsentierten Entwicklungsteams ihre Erfolge und feierten den Beitritt der Niederlande zur digitalen Kooperation.
Digitale TransformationDie Smart Country Convention 2024 wurde zum Schauplatz einer wegweisenden Innovation: Mit openDesk 1.0 präsentierte das ZenDiS eine vollständig integrierte Open-Source-Lösung, die Behörden den Weg in die technologische Unabhängigkeit ebnet.
ZenDiSHeute hat das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) gemeinsam mit seinen Partnern auf der Smart Country Convention (15. bis 17. Oktober 2024 in Berlin) openDesk in der Version 1.0 vorgestellt.
Neuigkeiten