Blog

openDesk 1.9: Produktiver arbeiten mit mehr Flexibilität

07.11.25 · Neuigkeiten
Jenna Brinning
3 Min. Lesezeit
Link kopiert!
opendesk 1.9

Mit Version 1.9 von openDesk liefern wir ein Update, das sowohl die tägliche Arbeit in der Dokumentenbearbeitung und im Projektmanagement spürbar verbessert als auch Administratoren neue, leistungsstarke Werkzeuge zur Konfiguration und Absicherung des Systems an die Hand gibt.

Dokumentenbearbeitung

Die Arbeit mit Dokumenten, Tabellen und Präsentationen wird durch zahlreiche Detailverbesserungen intuitiver und effizienter.

Endanwender werden den verbesserten Arbeitsfluss schätzen: Der Navigator in Textdokumenten verfügt nun über eine Suchfunktion, die das Auffinden von Inhalten beschleunigt. Die Sidebar zeigt Stilvorlagen jetzt als visuelle Vorschau an, was die Formatierung erheblich vereinfacht. In Tabellenkalkulationen bietet das Zellenrahmen-Tool erweiterte Gestaltungsoptionen für Linienstil und Farbe. Diese und weitere Optimierungen an der Benutzeroberfläche ermöglichen es, professionellere Dokumente in kürzerer Zeit zu erstellen.

Notebookbar-Registerkarten in openDesk
Verbesserte Registerkarten

E-Mail und Kalender

Im Mittelpunkt der aktuellen OpenXChange-Weiterentwicklung standen mehr Flexibilität und bessere Prozessintegration.

Die größte Neuerung ist die verbesserte Unterstützung für externe E-Mail-Clients. IT-Verantwortliche können nun die Anbindung externer Programme über neue, zentrale Schalter sicher und gezielt steuern. So erhält man mehr Flexibilität bei der Wahl eigener Mail-Apps. Gleichzeitig wurde der Viewer für XRechnungen aktiviert, was die Verarbeitung elektronischer Rechnungen nahtlos in die gewohnte Arbeitsumgebung integriert und damit fachliche Prozesse in der Verwaltung vereinfachen kann. Im Hintergrund sorgen zudem zahlreiche Optimierungen, etwa bei der SASL-Authentifizierung und der Konfiguration des ContactCollectors, für einen noch stabileren und sichereren Mail-Betrieb.

Projekte

OpenProject 16.5.1 verknüpft durch neue Funktionen das Projektmanagement noch enger mit der kollaborativen Arbeit.

Für Projektteams wird die Planung und Dokumentation von Besprechungen einfacher, da sich Arbeitspakete nun direkt in Meeting-Agenden einfügen lassen. Dies schafft eine direkte Verbindung zwischen Diskussion und auszuführender Aufgabe. Zudem können Projektlisten jetzt nach dem Datum der letzten Aktualisierung gefiltert und sortiert werden, was die Übersicht über laufende Aktivitäten verbessert. Aus strategischer Sicht führen diese Optimierungen zu einer transparenteren und effizienteren Projektsteuerung.

Projektlisten in openDesk
Projektlisten können jetzt gefiltert und sortiert werden

Chat

Die Kommunikationsplattform wurde auf den neuesten Stand gebracht und in ihrer Leistungsfähigkeit erweitert.

Das Update des Synapse-Servers auf Version 1.141.0 enthält wichtige Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen. Nachrichten und Medien haben jetzt erhöhte Limits, was den Austausch größerer Dateien erleichtert. Kleinere Anpassungen am Farbschema der Widgets sorgen zudem für eine kohärentere Benutzeroberfläche.

Systemkonfiguration und Administration

Diese Version führt eine Reihe wichtiger Verbesserungen für die Verwaltung und Bereitstellung von openDesk ein:

  • Spracheinstellungen: Die Standard-Systemsprache (defaultLanguage) für die OX App Suite und XWiki kann nun zentral festgelegt werden.

  • Netzwerkkonfiguration: Die interne Service-Kommunikation wurde durch die Verwendung von FQDNs robuster gestaltet.

  • Sicherheit: Die Passwort-Verwaltung für kritische Systemkomponenten wie Cassandra wurde verbessert.

  • Stabilität: Diverse Fehler in der Notizen-Anwendung und anderen Systemdiensten wurden behoben, um die Zuverlässigkeit der gesamten Plattform zu erhöhen.

Weitere Optimierungen und Stabilitätsverbesserungen

Neben den genannten Neuerungen enthält openDesk 1.9 eine Vielzahl von Detailoptimierungen und kleineren Fehlerbehebungen, die im Hintergrund wirken. Diese zielen darauf ab, die Systemstabilität, Sicherheit und Performance weiter zu erhöhen und eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten. Dazu gehören Anpassungen an internen Service-Kommunikationen, die Absicherung von Authentifizierungsprozessen sowie die Behebung spezifischer Fehler in verschiedenen Modulen.

Changelog

Das vollständige Changelog zu openDesk 1.9 finden Sie auf openCode.

Weitere Artikel