Blog

openDesk 1.8: Smarte Inbox, mehr Effizienz

25.09.25 · Neuigkeiten
Jenna Brinning
3 Min. Lesezeit
Link kopiert!
openDesk 1.8

Mit der Version 1.8 von openDesk setzen wir unseren Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung der Systemstabilität, die Sicherheit und die Optimierung bestehender Funktionen.

Im Mittelpunkt dieses Updates steht die konsequente Optimierung im Detail. Das Ergebnis ist eine spürbar performantere und verlässlichere Arbeitsumgebung.

Dateien

Nextcloud 31.0.7 brachte eine gezielte Optimierung mit diversen Bug-Behebungen und Stabilitätsverbesserungen. Sowohl IT-Administratoren als auch Endanwender profitieren von einer noch stabileren und zuverlässigeren Dateiablage.

Dokumentenbearbeitung

In der Dokumentenbearbeitung kann nun die Ausführung von Makros aktiviert werden.

Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, damit Sie die volle Kontrolle behalten. Für Endanwender mit entsprechenden Anforderungen eröffnet sich mit Makros die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben in Dokumenten zu automatisieren.

E-Mail

Die Aktualisierung der Kommunikationswerkzeuge in OpenXChange 8.41 bringt vor allem für die tägliche Arbeit im elektronischen Schriftverkehr spürbare Verbesserungen.

Inbox in openDesk 1.8

Für IT-Verantwortliche wurde die Berechtigungssteuerung optimiert, was eine präzisere Verwaltung von Freigaben, wie beispielsweise für Postfächer, über verschiedene Kontexte hinweg ermöglicht. Im Arbeitsalltag profitieren Nutzer von neuen Funktionen wie Mail-Kategorien, einem praktischen Sidepanel in allen Ansichten und einem neuen Signatur-Designer, die eine effizientere Organisation und Kommunikation unterstützen.

Identitäts- und Zugriffsmanagement

Die neue Version des IAM verbessert die Administrierbarkeit und erweitert die Integrationsmöglichkeiten. Admins werden das OIDC-fähige Portal schätzen, das die Anbindung externer Dienste standardisiert und absichert.

Notizen

Die Notizen-Anwendung (Docs 3.4.0) bietet eine verbesserte Handhabung von Einträgen mit einer neuen hierarchischen Sortierung und der Möglichkeit, Notizen direkt in der Benutzeroberfläche zu duplizieren.

Projekte

OpenProject wurde aktualisiert und bietet eine verbesserte Benutzerführung. Detaillierte Informationen zu den Änderungen dieser Version finden Sie in den OpenProject Release Notes 16.4.0.

Für Endanwender wurden die Oberflächen, darunter die Sidebar und Projektübersicht, modernisiert und die Synchronisierung des Dark- und Light-Modes mit dem eigenen Betriebssystem verbessert. Neue Funktionen wie der Export von Projektlisten als PDF und benutzerdefinierte Fonts bei allen PDF-Exporten sowie die Möglichkeit, E-Mail-Einladungen zu Terminen zu deaktivieren, vereinfachen eine Reihe von Arbeitsabläufen.

Wiki

Das Wiki-Modul (XWiki 17.4.4) erhält neue Exportoptionen, die nun über den openDesk internen Collabora-Server abgewickelt werden. Dies ermöglicht den direkten Export von Wiki-Inhalten in gängige Office-Formate wie .odt, .rtf und .docx, um den Wissensaustausch zu vereinfachen und die Datenverarbeitung sicher innerhalb Ihrer openDesk-Umgebung zu halten.

Changelog

Das vollständige Changelog zu openDesk 1.8 finden Sie auf openCode.

Weitere Artikel