Für IT-Verantwortliche wurde die Berechtigungssteuerung optimiert, was eine präzisere Verwaltung von Freigaben, wie beispielsweise für Postfächer, über verschiedene Kontexte hinweg ermöglicht. Im Arbeitsalltag profitieren Nutzer von neuen Funktionen wie Mail-Kategorien, einem praktischen Sidepanel in allen Ansichten und einem neuen Signatur-Designer, die eine effizientere Organisation und Kommunikation unterstützen.
Identitäts- und Zugriffsmanagement
Die neue Version des IAM verbessert die Administrierbarkeit und erweitert die Integrationsmöglichkeiten. Admins werden das OIDC-fähige Portal schätzen, das die Anbindung externer Dienste standardisiert und absichert.
Notizen
Die Notizen-Anwendung (Docs 3.4.0) bietet eine verbesserte Handhabung von Einträgen mit einer neuen hierarchischen Sortierung und der Möglichkeit, Notizen direkt in der Benutzeroberfläche zu duplizieren.
Projekte
OpenProject wurde aktualisiert und bietet eine verbesserte Benutzerführung. Detaillierte Informationen zu den Änderungen dieser Version finden Sie in den OpenProject Release Notes 16.4.0.
Für Endanwender wurden die Oberflächen, darunter die Sidebar und Projektübersicht, modernisiert und die Synchronisierung des Dark- und Light-Modes mit dem eigenen Betriebssystem verbessert. Neue Funktionen wie der Export von Projektlisten als PDF und benutzerdefinierte Fonts bei allen PDF-Exporten sowie die Möglichkeit, E-Mail-Einladungen zu Terminen zu deaktivieren, vereinfachen eine Reihe von Arbeitsabläufen.
Wiki
Das Wiki-Modul (XWiki 17.4.4) erhält neue Exportoptionen, die nun über den openDesk internen Collabora-Server abgewickelt werden. Dies ermöglicht den direkten Export von Wiki-Inhalten in gängige Office-Formate wie .odt, .rtf und .docx, um den Wissensaustausch zu vereinfachen und die Datenverarbeitung sicher innerhalb Ihrer openDesk-Umgebung zu halten.
Changelog
Das vollständige Changelog zu openDesk 1.8 finden Sie auf openCode.