Feedback, Erkenntnisse und Ausblick
Am Stand von ZenDiS zeigte sich: Das Interesse an praxiserprobten Lösungen für digitale Souveränität ist hoch. Besonders häufig nachgefragt wurden Erfahrungswerte zur Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsanforderungen, ein Thema, das in vielen Gesprächen mit internationalen Gästen diskutiert wurde.
„Viele waren überrascht, wie weit openDesk bereits ist und wie vielseitig die Lösung eingesetzt wird“, berichtete Produktleiter Alexander Smolianitski. Das Feedback aus der Community liefere wertvolle Impulse: Themen wie barrierefreie Benutzeroberflächen und KI-gestützte Kollaboration rückten nun verstärkt in den Fokus der Weiterentwicklung.
Die FOSDEM 2025 hat erneut gezeigt, wie essenziell der europäische Schulterschluss für eine nachhaltige Verwaltungsdigitalisierung ist. Der nächste Schritt: der vertiefte Austausch mit Partnern wie DINUM und Sovereign Cloud Stack. Gemeinsame Workshops sind bereits in Planung für eine souveräne, offene und zukunftsorientierte Verwaltungs-IT in Europa.
Bei Interesse an openDesk und der Stärkung digitaler Souveränität und Kollaboration stehen wir gerne für den Dialog bereit.